- Home
Letztes Update: 28.01.23
Diese Website wird von unseren Lesern unterstützt. Wenn Sie etwas über einen Link auf der Seite kaufen, erhalten wir eine kleine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr Über uns.
Inhalt
- 1. Hugo Boss Bottled Men’s After Shave Lotion 100 ml
- 2. Nivea Men Sensitive Cool, After Shave Fluid for Men
- 3. Davidoff Cool Water homme Aftershave 125 ml
- 4. Dr. Severin Women’s Original After Shave Balm 200 ml
- 5. Old Spice Original After Shave for Men 150 ml
Aftershave – Vergleich & Kaufberater
Wenn Sie ein Aftershave kaufen möchten, haben Sie die Qual der Wahl, denn das Angebot ist riesig. Im Test haben wir uns verschiedene beliebte Aftershaves genauer angeschaut und die Testsieger in unserer Top-5-Liste der besten Aftershaves des Jahres 2023 für Sie zusammengefasst. So können Sie schneller eine gute Entscheidung treffen und finden in der Bestenliste sicherlich auch ein passendes Aftershave für Ihre Anforderungen.
- 1. Hugo Boss Bottled Men’s After Shave Lotion 100 ml
- 2. Nivea Men Sensitive Cool, After Shave Fluid for Men
- 3. Davidoff Cool Water homme Aftershave 125 ml
- 4. Dr. Severin Women’s Original After Shave Balm 200 ml
- 5. Old Spice Original After Shave for Men 150 ml
1. Hugo Boss Bottled Men’s After Shave Lotion 100 ml
×
Mehr Bilder anschauen
Als bestes Aftershave konnte sich die Hugo Boss Aftershave Lotion für Männer durchsetzen. Zugegebenermaßen ist die Aftershave Lotion nicht ganz günstig, sie überzeugt aber durch einen hervorragenden Duft, der von den meisten Testern als sehr angenehm empfunden wurde. Er hat eine fruchtige Note, ist dabei aber gleichzeitig nicht zu aufdringlich und wird durch würzige Elemente wie Mahagoni, Zimt und Nelke als Herznote abgerundet. Als Basis dienen Aromen von Zeder, Sandelholz, Vanille und Olivenbaum, wodurch sich unterm Strich eine in sich sehr stimmige Duftnote ergibt.
Geliefert wird es in der 100 ml Flasche in einem schicken Karton, sodass es sich insbesondere auch als Geschenk hervorragend eignet. Die Lotion wirkt beim Auftragen nicht nur kühlend und erfrischend, sondern beruhigt die Haut auch gleichzeitig. Irritationen werden effektiv gelindert und es erwies sich im Test dank zahlreicher Wirkstoffe wie Milchsäure, Allantoin oder auch Rizinusöl als sehr wirksam.
Da es als Hauptbestandteil allerdings Alkohol enthält, ist es für sehr empfindliche Haut gegebenenfalls nicht so gut geeignet. Durch den hohen Alkoholgehalt verfliegt der Duft im Vergleich zu manch anderem Aftershave zudem relativ schnell, was sehr schade ist, insbesondere wenn man den hohen Preis berücksichtigt. Dennoch konnte das Produkt unterm Strich auf ganzer Linie überzeugen.
2. Nivea Men Sensitive Cool, After Shave Fluid for Men
×
Mehr Bilder anschauen
Beim Sensitive Cool von Nivea handelt es sich um ein sehr günstiges Aftershave für empfindliche Haut. Es kommt gänzlich ohne Alkohol aus und wird im Dreierpack zu je 100 ml geliefert. Der Duft des Aftershaves ist sehr dezent und mild, gleichzeitig aber frisch und maskulin.
Es wirkt sehr beruhigend und pflegend und wirkt dank Algenextrakten und Kamille Hautirritationen und Rötungen gut entgegen. Durch die Sensitiv-Formel ohne Alkohol, ohne Aluminium sowie ohne jegliche Paraffine und Parabene ist das Aftershave für jeden Hauttyp, selbst sehr sensible Haut, hervorragend geeignet. Da es sich um ein Fluid und keine Lotion handelt, ist es sehr ergiebig und lässt sich leicht auftragen.
Es zieht sehr schnell ein, wirkt nicht rückfettend, beugt Austrocknen aber dennoch sehr effektiv vor, da es stark feuchtigkeitsspendend ist. Leider ist der kühlende Effekt durch den fehlenden Alkohol nicht so stark und auch der Duft verfliegt verhältnismäßig schnell. Dennoch handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes und vor allen Dingen sehr günstiges Aftershave für empfindliche Haut, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis unterm Strich sehr gut ist.
3. Davidoff Cool Water homme Aftershave 125 ml
×
Mehr Bilder anschauen
Das Davidoff Cool Water Aftershave ist verhältnismäßig günstig und wird in der 125 ml Flasche geliefert und die Lotion ist zudem sehr ergiebig. Dank des für Davidoff üblichen eleganten Flakons in Verbindung mit der schicken Verpackung eignet sich das Aftershave auch hervorragend als Geschenk.
Die Duftnote ist wie gewohnt aromatisch und frisch und die Pfefferminz-Kopfnote entfaltet sich zu Beginn sehr stark, weicht aber recht schnell der Herznote, die von Eichenmoos, Geranie und Sandelholz dominiert und durch Moschus und Amber ergänzt wird. Die beruhigende Wirkung gegen Hautirritationen ist beim Cool Water nicht ganz so stark wie bei manch anderem Aftershave und durch den Alkoholgehalt ist es entsprechend für empfindliche Haut nicht gut geeignet.
Wer aber normale Haut hat und ein Aftershave sucht, das nicht zu dominant aber dennoch markant riecht, der sollte das günstige Aftershave von Davidoff auf jeden Fall ausprobieren.
4. Dr. Severin Women’s Original After Shave Balm 200 ml
×
Mehr Bilder anschauen
Das Dr. Severin Aftershave ist vielen aus der VOX-Serie “Die Höhe der Löwen” bekannt, wo es erstmals vorgestellt wurde. Es handelt sich dabei um kein klassisches Aftershave, sondern um einen After Shave Balsam für Frauen. Der Balsam ist speziell an die Anforderungen der Haut unter den Achseln, an den Beinen und dem Intimbereich angepasst, sodass es ideal für Frauen nach dem Waxing, dem Epilieren, Rasieren sowie nach IPL-Behandlungen geeignet ist. Es sorgt für eine spürbare und sichtbare Reduzierung der Rasierpickel und Rötungen und wirkt als positiver Nebeneffekt zudem eingewachsenen Haaren entgegen.
Durch den 200 ml Pumpspender kann der Shave Balsam sehr gut dosiert werden. Zudem ist das Produkt zu 100% vegan und kommt komplett ohne Tierversuche aus, was allerdings auf die meisten Aftershaves zutrifft. Hauptbestandteil des Balsams ist Wasser, sodass der Alkoholgehalt relativ gering ausfällt, wenn man es mit klassischen Aftershaves vergleicht. Bei diesem Produkt geht es primär um die antibakterielle, beruhigende, pflegende und regenerierende Wirkung, weniger um den Duft, denn dieser ist praktisch nicht vorhanden.
Außerdem hat sich im Test gezeigt, dass die beruhigende Wirkung nicht bei jedem Hauttyp gleichermaßen auftritt. Hier hilft letztendlich aber natürlich nur, es selbst auszuprobieren. Wenn die gewünschte Wirkung eintritt, handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes Pflegeprodukt, weniger aber um ein Aftershave im klassischen Sinne.
5. Old Spice Original After Shave for Men 150 ml
×
Mehr Bilder anschauen
Das klassische Old Spice Aftershave konnte uns im Test ebenfalls auf ganzer Linie überzeugen. In den USA ist Old Spice die Männer-Pflegemarke Nummer 1 und das auch nicht ohne Grund. Das Aftershave hat nicht nur einen markanten Duft, der den meisten Testern sehr gut gefällt, sondern überzeugt auch durch eine sehr gute Pflegewirkung und beruhigt zudem die Haut nach der Rasur. Der Duft kann am ehesten als würzig frisch bezeichnet werden.
Die 150 ml Flasche ist sehr ergiebig, da es sich um ein Fluid handelt. Geliefert wird es in einer schicken Keramikflasche und ist dennoch ein sehr günstiges Aftershave. Im Vergleich zum klassischen Old Spice vor einigen Jahrzehnten hat sich der Duft mittlerweile zwar stark verändert, beim Großteil der Tester kommt er aber nach wie vor gut an – allerdings ist er keinesfalls für jeden geeignet, denn das subjektive Empfinden kann sich bei Old Spice traditionell stark unterscheiden.
Die beruhigende Wirkung ist hier zudem nicht so stark vorhanden, wie beispielsweise bei Sensitiv-Aftershaves. Außerdem verfliegt die Kopfnote durch den hohen Alkoholgehalt relativ schnell, zurück bleibt die dezente Herznote, die schwächer ausgeprägt ist als bei manch anderem Aftershave. Einen Mittelweg gibt es bei Old Spice kaum: Entweder man liebt es oder man mag es überhaupt nicht. Auch hier hilft nur ausprobieren. Unterm Strich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durch den günstigen Preis auf jeden Fall hervorragend.
Kommentar verfassen
0 KOMMENTARE
Wir nutzen Cookies, um unsere Dienste zu erbringen und zu verbessern. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Ich nehme an Mehr Informationen
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Rasierwasser und Aftershave? ›
Während ein Rasierwasser streng genommen nur aus in Wasser und Alkohol gelösten Duftstoffen besteht, ist der Begriff "Aftershave" viel allgemeiner gefasst. So sind einigen Produkten noch Pflegestoffe zugesetzt, die je nach Typ auch die Konsistenz ein wenig verändern können (z.B. ein leicht seifiges oder öliges Gefühl).
Welches Aftershave für empfindliche Haut? ›Der Speick Men After Shave Balsam Sensitiv ist für normale und sensible Haut bestens geeignet und beruhigt die empfindliche Haut mit Zaubernussextrakt, Bisabolol und Bio- Ringelblumenextrakt. Darüber hinaus beugt er eventuellen Reizungen vor und wirkt natürlich erfrischend.
Welches Aftershave Intimbereich? ›Für den Intimbereich empfehlen sich besonders milde Aftershave-Lotionen (alkohol- und parfumfrei) oder Babypuder, um die Haut zu beruhigen. Damit sie sich optimal regenerieren kann, sollten bis zur nächsten Rasur oder Haarentfernung ein paar Tage vergehen.
Sollte man Aftershave benutzen? ›Ein Aftershave sollte nach jeder Rasur Pflicht sein. Es geht keineswegs nur um einen guten Duft, sondern auch um notwendige Pflege für die Haut. Bei jeder Rasur geht ein kleiner Teil der oberen Hautschicht verloren. Das kann zu Rötungen und anderen Hautirritationen führen.
Ist Aftershave gesund? ›Zehn Rasierwasser für Männer hat das Magazin Öko-Test unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ganz und gar nicht dufte: Viele der Aftershaves enthalten gefährliche Inhaltsstoffe, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen, die Leber schädigen können und häufig Allergien auslösen.
Warum gibt es kein Aftershave mehr? ›Eine Kultszene der Neunzigerjahre, die sich mit den Aftershaves von heute so nicht mehr wirklich umsetzen ließe. Die neuen Produkte, die man nach der Trocken- oder Nassrasur anwendet, meist Gel, Fluid oder Balsam genannt, enthalten nur noch selten Alkohol und brennen deshalb meist gar nicht mehr auf der Haut.
Wie trägt man Aftershave richtig auf? ›Reibe eine kleine Menge After Shave-Balsam vor dem Auftragen sanft in den Händen. Beim Auftragen auf die Haut von unten nach oben arbeiten – und nicht den Hals vergessen! Balsame können hautverträglicher sein, da sie keinen Alkohol enthalten.
Was kann man noch als Aftershave benutzen? ›Auch Aloe-Vera-Gel eignet sich als After-Shave-Ersatz. Aloe-Vera-Gel hat nicht nur einen kühlenden, hautberuhigenden Effekt sondern versorgt Ihre Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Ein weiteres empfehlenswertes Alternativ-Produkt ist Hamamelis-Wasser.
Was ist besser Aftershave oder Balsam? ›Empfindliche Haut, die zu Rötungen neigt, wird sehr wahrscheinlich mit Balsam glücklich werden. Auch wenn du ein Aftershave für den Intimbereich suchst, würden wir dir eher zu einem Balsam raten. Aftershave-Lotions: Eine Aftershave-Lotion ist dünner als ein Balsam, aber weniger flüssig als Rasierwasser oder Tonic.
Warum brennt Aftershave? ›Warum brennt ein After Shave? Der im After Shave enthaltene Alkohol brennt auf der Haut. Die ist nach der Rasur beansprucht und leicht gereizt oder hat sogar kleine Schnittverletzungen.
Ist Aftershave gut für die Haut? ›
After Shave Lotion ist meist eine gute Wahl für die ganz normale Haut. Sie enthält in der Regel milden Alkohol, pflegende Inhaltsstoffe und ist leicht dicklich oder gelartig in der Konsistenz.
Wie bekomme ich glatte Hoden? ›Ein warmes Bad macht Deinen Hodensack locker, damit Du ganz einfach die Haut straff ziehen kannst. Warmes Wasser öffnet die Poren und macht die Haarfollikel darunter weich. Trage vor der Rasur Pre-Shave Öl auf, bevor Du die Rasiercreme aufträgst. So wird Dein Sack geschmeidig und glatt.
Ist es normal sich als Mann unten zu Rasieren? ›Schamhaare finden viele Männer eklig und unästhetisch - darum rasieren sie diese ab. Ärzte warnen jedoch: es ist besser, sich nicht im Intimbereich zu rasieren!
Warum Rasieren Männer den Intimbereich? ›Wenn Männer ihre Schamhaare rasieren, kann das viele verschiedene Gründe haben. Einige fühlen sich damit einfach besser. Andere machen es aus ästhetischen Gründen oder weil es der Partnerin/dem Partner gefällt.
Ist Rasierwasser Aftershave? ›Das Rasierwasser ist eine wässrig-alkoholische Lösung, die Duftstoffe enthält. Es kann als sogenanntes Preshave vor und als sogenanntes Aftershave nach der Rasur des Bartes auf die vom Rasieren beanspruchte Haut aufgetragen werden, um sogenannten Rasurbrand zu vermeiden.
Wie lange muss Aftershave einwirken lassen? ›Ein bisschen Geduld zahlt sich aus: Die Produkte sollten etwa drei Minuten einwirken.
Was riecht länger Aftershave oder Eau de Toilette? ›Die niedrigste Konzentration hat das Aftershave, weil bei ihm die pflegende Wirkung im Vordergrund steht. Durch die hochkonzentrierten Duftöle bleibt der Duft eines Parfüms also deutlich länger erhalten als der eines Aftershaves. Für ein intensives Dufterlebnis können Eau de Parfüm und Aftershave kombiniert werden.
Warum Alkohol nach dem Rasieren? ›Was die Haut nach der Rasur braucht, ist in erster Linie Feuchtigkeit. Die bekommt sie aber nicht, wenn Sie nach dem Rasieren das Gesicht mit einem Rasierwasser einreiben, das Alkohol enthält. Der Alkohol bewirkt das Gegenteil, denn er entzieht der Haut die Feuchtigkeit und lässt sie noch mehr austrocknen.
Kann man Wodka als Aftershave benutzen? ›40 ml 40-prozentigen Alkohol (zum Beispiel Wodka, Rum oder Gin) 80 ml Wasser. Einige Tropfen eines hautpflegenden ätherischen Öls deiner Wahl (zum Beispiel Bergamotte, Sandelholz, Zedernholz oder Zypresse für männliche Düfte, Lavendel oder Orange für eine eher weibliche Note)
Ist Rasierwasser desinfizierend? ›Traditionelle Rasierwasser, auch Lotions genannt, haben einen hohen Alkoholgehalt (60-75%), da sie hauptsächlich als Desinfektionsmittel gegen Infektionen unter den Kunden dienten. Gleichzeitig schließt Alkohol die Poren und stoppt damit sehr effektiv Blutung, falls man sich schneidet.
Kann man Nivea Creme als Aftershave benutzen? ›
Der NIVEA MEN After Shave Balsam Sensitive beruhigt irritierte Haut ganz sanft. Er enthält keinen Alkohol* und hat eine hautberuhigende Formel mit Kamille und Hamamelis. So verringert er Irritationen wie Rötungen und Reizungen nach der Rasur und sorgt für eine zarte Männerhaut.
Welches Aftershave bei fettiger Haut? ›Die fettige Männerhaut verträgt After-Shaves auf alkoholischer Basis sehr gut. Sie desinfizieren die Haut und beugen Entzündungen durch Bakterien vor. Doch auch hier gilt es, der Haut genügend Feuchtigkeit zuzuführen, denn Alkohol trocknet selbst fettige Haut aus.
Wie bekomme ich Rasurbrand schnell weg? ›Erste Hilfe bei Rasurbrand
Kühlen: Haut, die nach der Rasur brennt und gerötet ist, kann man am einfachsten mithilfe von kaltem Wasser oder kalten Umschlägen kühlen. Das lindert Rötungen und Juckreiz. Ein beliebtes Hausmittel bei Rasurbrand ist auch Quark, den man dünn auf die betroffenen Hautstellen aufträgt.
- Wärme bereitet die Haut auf die Rasur vor. ...
- Gut geseift, ist halb rasiert. ...
- Rasiere dich sanft und mit dem Strich. ...
- Am Hals anzufangen, lindert das Rasurbrand-Risiko. ...
- Achte auf scharfe, saubere Klingen. ...
- Kaltes Wasser löscht Rasurbrand. ...
- Die richtige Pflege nach der Rasur.
Die Entfernung eines Hodens sollte Ihnen weder Ihre Potenz noch Ihre Fruchtbarkeit nehmen. Die meisten Männer können nach der Operation eine normale Erektion aufbauen.
Wie Rasieren Männer ihre Eier? ›Das gelingt am besten, wenn ihr euren Hodensack mit einer Hand vorsichtig strafft, sodass ihr mit dem Rasierer möglichst geschmeidig und verletzungsfrei vorwärts kommt. Außerdem solltet ihr den Rasierer in Richtung Haarwuchs ziehen, als mit dem Strich rasieren, und nicht gegen die Wuchsrichtung der Follikel.
Was passiert wenn man einem Mann die Eier abschneidet? ›Der Eingriff hat keine Auswirkungen auf die Produktion von Hormonen und Spermien in den Hoden. Da die Samenleiter durchtrennt werden, gelangen die Spermien aber nicht mehr in die Samenflüssigkeit (Ejakulat) und werden vom Körper abgebaut.
Welcher Rasierer für den Sack? ›Ganz klassisch greift man natürlich zum Nassrasierer. Bitte zu rostfreien und wirklich scharfen 5-Klingen-Rasierern greifen. Wer zu große Skepsis vor Nassrasierern an den Hoden hat, kann auf Elektrorasierer ausweichen.
Wie oft sollte sich ein Mann im Intimbereich rasieren? ›Im Allgemeinen empfehlen wir sich alle zwei bis drei Tage zu rasieren, wenn du eine glatte Rasur haben möchtest; drei bis fünf Tage, wenn du einfach stylen oder trimmen möchtest; und wenn du deine Haare wachsen lassen möchtest, dann hör einfach auf dich zu rasieren.
Ist es normal das Aftershave brennt? ›"Ein Aftershave muss brennen" – nein, muss es eben nicht. Ganz im Gegenteil: Ein Aftershave muss sich in erster Linie gut auf Ihrer Haut anfühlen. Wie man das definiert, bleibt jedem selbst überlassen. Jedenfalls sollte man das Aftershave-Produkt verwenden, welches für den eigenen Hauttyp geeignet ist.
Wie riecht man lange wie frisch geduscht? ›
Düfte mit Moschus, Aldehyden oder Ambroxan werden als sauber empfunden und riechen wie frisch geduscht und nach frischer Wäsche. Begleitet von Zitrus-Komponenten wie Bergamotte oder Orange entsteht der Frische-Effekt.
Wo bleibt der Duft am längsten? ›Die klassischen warme Körperstellen in Pulsnähe wie Nacken, Dekolleté, Armbeuge und Handgelenke machen Parfums zwar intensiver, aber an kälteren bleibt der Duft länger haften: Ein Spritzer Parfüm in den Kniekehlen oder am Ohrläppchen ist darum mein echter Geheimtipp für euch, Beauties!
Welche Creme nach Nassrasur? ›Speci'Men™ spendet Männerhaut intensiv Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen. Außerdem strafft der innovative Wirkstoff die Haut nach der Rasur für Männer und macht sie wieder elastisch. HYALURONSÄURE & PENTAVITIN®: Beide Wirkstoffe versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und helfen bei trockener und gestresster Haut.